Die wichtigsten Fachbegriffe – kurz erklärt
Taucht im Arztgespräch oder ein Fremdwort in der Packungsbeilage eines frauenärztlichen Medikamentes oder der Pille ein Fremdwort auf, können Sie es hier nachlesen:
Abort | Fehlgeburt, Beendigung der Schwangerschaft vor Beginn der 24. Woche |
Aborte (habituell) | Neigung einer Frau zu Fehlgeburten, mehr als 3 |
Abstinenz | (Sexuelle) Enthaltsamkeit |
Abstrich | Mit einem Wattestäbchen wird Sekret aus Scheide oder aus dem Gebärmutterhals entnommen, z.B. bei der Krebsvorsorge. |
Abtreibung | > Schwangerschaftsabbruch |
Adnexe | Eierstock und Eileiter |
Adnexitis | Entzündung der > Adnexe |
AIDS | Abkürzung für »Acquired Immune Deficiency Syndrome«: erworbene Immunschwäche durch eine Infektion mit dem HIV-Virus. Am häufigsten erfolgt die Übertragung durch ungeschützten Geschlechtsverkehr. Zur Vermeidung einer Ansteckung empfiehlt sich der Gebrauch von Kondomen. |
Akne | Hauterkrankung, die mit fettiger Haut, Mitessern und Pusteln verbunden ist, tritt häufig während der Pubertät auf. |
Alopezie | Haarausfall mit Glatzenbildung |
Amenorrhoe | Ausbleiben der Regelblutung |
Analverkehr | Sexualpraktik, bei der der Penis in den After eingeführt wird |
Androgene | »Männliche« Geschlechtshormone, z.B. Testosteron |
Anorexia nervosa | Magersucht |
Antibiotika | Medikamente, die das Wachstum von Bakterien hemmen oder sie abtöten |
Ausfluss (Fluor) | Sekretabsonderung der Scheide; kann verschiedene, auch krankhafte Ursachen haben |
Basaltemperatur | Körpertemperatur; sollte morgens vor dem Aufstehen zur gleichen Tageszeit an der gleichen Körperstelle gemessen werden > Temperaturmethode > Knaus-Ogino-Methode |
Bisexualität | Erotisches Empfinden einer Person für Männer und Frauen |
Bulimie | Phasenweise übermäßiges Essen, danach wird selbst Erbrechen herbeigeführt |
Candida albicans | Hefepilz, kann die Ursache für Infektionen der Scheide sein |
Cervix | Gebärmutterhals, d.h. unteres Ende der Gebärmutter |
Chlamydien | Sexuell übertragbare Infektion, die eine Erkrankung der Harnwege und der Geschlechtsorgane auslösen kann. Bei einer Infektion mit Verklebung der Eileiter kann die Frau unfruchtbar werden. |
Chloasma | Bräunliche Flecken im Gesicht, die durch die Einnahme einer Pille oder während der Schwangerschaft auftreten können |
Coitus | > Koitus |
Condylomata accuminata | > Kondylome |
Corpus luteum | Gelbkörper, entwickelt sich in jedem normalen Zyklus nach dem Eisprung, produziert Gelbkörperhormon |
Corpus uteri | Gebärmutterhöhle (Teil der Gebärmutter ohne den Gebärmutterhals) |
Dysmennorhoe | Krampfartige Unterbauchschmerzen vor oder während der Regelblutung |
Eierstöcke (Ovarien) | Produktionsort der Eibläschen |
Diaphragma (Scheidenpessar) | Kleine halbkugelige Gummikappe, die in die Scheide eingesetzt wird und das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter verhindern soll |
Diarrhoe | Durchfall |
Dreistufenpille | Pille, die sich in drei unterschiedlichen Hormondosen dem Zyklus anpasst |
Eileiter (Tuben) | Verbindung zwischen Eierstock und Gebärmutter, durch die das Ei nach dem Eisprung wandert |
Eierstöcke | > Ovarien Die Eierstöcke produzieren die Eibläschen. |
Eileiter (Tuben) | Verbindung zwischen Eierstock und Gebärmutter. Durch den Eileiter wandert das Ei nach dem Eisprung. |
Eileiterschwangerschaft | Falsche Einnistung der befruchteten Eizelle im Eileiter anstatt in der Gebärmutterhöhle |
Einphasenpille | Pille, die immer die gleiche Östrogen- und Gestagenzusammensetzung hat |
Eisprung (Ovulation) | Ausstoßung einer reifen, befruchtungsfähigen Eizelle aus dem Eierstock |
Ejakulation | Austritt der Samenflüssigkeit beim Mann |
Endometriose | Vorkommen von Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle |
Endometrium | Schleimhaut in der Gebärmutterhöhle |
Entjungferung | Erster Geschlechtsverkehr, meistens mit einem Reissen des Jungfernhäutchens (Hymen) verbunden |
Erektion | Aufrichten des Penis bei sexueller Erregung |
Ethinylöstradiol | Weibliches Geschlechtshormon, das zur Zeit in fast allen Pillen verwendet wird |
Fertilität | Fähigkeit, schwanger zu werden |
Fluor | > Ausfluss |
Follikel | Eibläschen |
Frigidität | Gefühlskälte und sexuelle Unempfindlichkeit |
FSH | Abkürzung für »Follikelstimulierendes Hormon«. Bewirkt die Heranreifung von Eibläschen im Eierstock |
Gebärmutter (Uterus) | Birnenförmiges weibliches Geschlechtsorgan, setzt sich zusammen aus dem > Corpus uteri und der > Cervix |
Gebärmutterhals | > Cervix |
Gelbkörper | > Corpus luteum |
Gelbkörperhormon | Weibliches Geschlechtshormon, das vom Gelbkörper nach dem Eisprung gebildet wird |
Genitalinfektion | Infektion der weiblichen Geschlechtsorgane durch Bakterien oder Pilze. Häufigste Anzeichen sind Ausfluss und Juckreiz |
Geschlechtshormone | Botenstoffe, die bei Männern und Frauen die Ausbildung von Geschlechtsmerkmalen bewirken, z.B. Testosteron beim Mann, Östrogen und Gestagen bei der Frau |
Geschlechtskrankheiten | Krankheiten, die durch Geschlechtsverkehr übertragen werden |
Geschlechtsverkehr | Sexuelle Vereinigung |
Gestagene | Gelbkörperhormone, z.B. Progesteron oder Abkömmlinge |
Gonorrhoe | Sexuell übertragbare Infektion mit Gonokokken, verursacht v.a. eine Infektion von Harnblase und Geschlechtsorganen > Tripper |
Gravidität | Schwangerschaft |
Gynäkologin / Gynäkologe | Frauenärztin / Frauenarzt |
Hämorrhoiden | Häufig juckende oder schmerzende Venen im Afterbereich |
Harninkontinenz | Unwillkürlicher Verlust von Urin |
Herpes | Viruserkrankung mit typischer Bläschenbildung, meistens an den Lippen oder den äußeren Geschlechtsorganen, die Übertragung erfolgt durch engen Körperkontakt |
Intrauterinpessar | > Spirale (IUD) |
Jungfernhäutchen | Dünnes Häutchen oberhalb der Scheide mit dehnbarer Öffnung, durch die das Menstruationsblut abfließen und im allgemeinen ein Tampon eingeführt werden kann |
Jungfräulichkeit | Stadium vor dem ersten Geschlechtsverkehr |
Heterosexualität | Sexuelles Interesse am anderen Geschlecht |
HPV | Abkürzung für »Humane Papilloma Viren,« einige Arten werden für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich gemacht, andere verursachen > Kondylome oder Hautwarzen |
HPV-Impfung | Impfung, bietet Schutz vor einer Infektion mit HPV-Viren, die Gebärmutterhalskrebs oder Feigwarzen verursachen können |
HPV-Test | Test auf eine Infektion mit HPV-Viren, dafür wird Sekret vom Muttermund gewonnen und nach bestimmten HPV-Virusarten gesucht |
Homosexualität | Sexuelles Interesse am eigenen Geschlecht (Männer an Männern, Frauen an Frauen) |
Hormonstatus | Bestimmung von Hormonmengen im Blut |
Hymen | > Jungfernhäutchen |
Hypertrichose | Mehrbehaarung |
Hypophyse | Hirnanhangsdrüse, die Hypophyse bildet u.a. verschiedene Hormone, die den weiblichen Zyklus steuern |
Infertilität | Unfruchtbarkeit |
Interruptio | Schwangerschaftabbruch |
Klitoris | Kitzler, sexuell empfindliches Organ der Frau, sitzt am vorderen Ende der Schamlippen |
Knaus-Ogino-Methode | Verhütungsmethode, bei der mit Hilfe des Menstruationskalenders die fruchtbaren Tage anhand der gemessenen > Basaltemperatur bestimmt werden |
Koitus | Geschlechtsverkehr |
Koitus interruptus | Vor dem Samenerguss unterbrochener Geschlechtsverkehr, unsichere »Verhütungsmethode« |
Kolpitis | Scheidenentzündung |
Kondom (Präservativ) | Dünne Gummihülle, die über den erigierten Penis gestreift wird, Anwendung als Verhütungsmethode und als Schutz vor Infektionskrankheiten |
Kondylome | Feigwarzen, die durch > HPV-Viren übertragen werden und an den äußeren Geschlechtsorganen sitzen |
Kontrazeption | Verhütung |
Krebsvorsorge | Vorsorgeuntersuchung, bei der gynäkologischen Krebsvorsorge wird u.a. Sekret aus dem Cervixbereich auf Krebsvorstufen untersucht und die Brust beurteilt |
Labien | Schamlippen |
LH | Abkürzung für »Luteinisierungshormon«, LH löst den Eisprung in Zyklusmitte aus |
Libido | Sexuelles Verlangen |
Lues (Syphilis) | Sexuell übertragbare Erkrankung, Infektion mit dem Erreger Treponema pallidum |
Masturbation | Selbstbefriedigung |
Menarche | Zeitpunkt der ersten Regelblutung |
Menopause | Zeitpunkt der letzten Regelblutung, wird rückblickend nach einem Jahr ohne Regelblutung festgelegt |
Menstruation | Regelblutung |
Mikropille | Pille, bestehend aus Östrogen und Gestagen mit einem niedrigen Östrogengehalt |
Minipille | Pille, nur aus Gestagen bestehend, verhindert den Eisprung nicht sicher, wirkt u.a. durch Verdickung des Cervixschleims, so dass die Spermien nicht in der Gebärmutterhöhle eindringen können |
Mittelblutung | Blutung in Zyklusmitte um den Eisprung herum |
Morning-after-pill (Pille danach) |
Pille, die spätestens 48h nach ungeschütztem Geschlechtsverkehr eingenommen wird, um eine Schwangerschaft zu verhindern |
Muttermund | > Portio |
Mykose | Infektion mit Pilzen |
Myom | Gutartige Muskelgeschwulst der Gebärmutter |
Orales Kontrazeptivum (Pille) | Verhütungsmittel |
Orgasmus | Höhepunkt des Lustempfindens beim Sex, Zeitpunkt des Samenergusses beim Mann |
Östrogene | Weibliche Geschlechtshormone |
Osteoporose | Verminderung der Knochensubstanz mit u.a. der Gefahr von Knochenbrüchen |
Ovarien | > Eierstöcke |
Ovulation | > Eisprung |
Ovulationshemmer | Medikamente, die den Eisprung verhindern, z.B. Pille |
Parametrien | Sog. Gebärmutterbänder, an denen die Gebärmutter im Becken befestigt ist |
Pearl-Index | Angabe der Wirksamkeit einer Verhütungsmethode (Anzahl der Schwangerschaften bei 100 Frauen, die diese Methode ein Jahr lang angewandt haben), Pearl-Index bei Kombinationspillen, z.B. 0,1 |
Pessar | Ring oder Schale aus Gummi, z.B. Scheidenpessar vgl. > Diaphragma |
Petting | Gegenseitiges Streicheln an intimen Zonen ohne Geschlechtsverkehr auszuüben |
Pille | Umgangssprachlich, gemeint ist ein Medikament zur Empfängnisverhütung, vgl. > Orales Kontrazeptivum |
Pille danach | > Morning-after-pill |
Pillenpause | Einnahmefreies Intervall bei Pilleneinnahme zur Auslösung der Regelblutung |
Pilze | Organismen, die Infektionen auslösen können, z.B. > Candida albincans |
Pilzinfektion | Infektion durch Pilze |
Portio | Muttermund |
Portiokappe | Gummihütchen, das über den Muttermund gestülpt wird und das Eindringen von Spermien verhindern soll |
Postkoitalpille | > Morning-after-pill |
Potenz | Allgemein: Erektionsfähigkeit des Penis, speziell: Zeugungsfähigkeit des Mannes |
Praemenstruell | Zeit unmittelbar vor Einsetzen der Regelblutung |
Präservativ | s. Condom/Kondom |
Pro Familia | Beratungsstelle für Mädchen, Frauen und Paare |
Progesteron | Gelbkörperhormon |
Prolaktin | Hormon aus der Hirnanhangdrüse, das das Wachstum der Brustdrüse stimuliert; bei stillenden Müttern stimuliert es die Milchbildung |
Pubertät | Zeitraum, in dem Jugendliche sich zur Geschlechtsreife entwickeln, ist oft mit Stimmungsschwankungen und > Akne verbunden |
Rektale Untersuchung | Untersuchung durch den After zur zusätzlichen Beurteilung von Gebärmutter und Eierstöcken |
RU 486 | »Abtreibungspille«, nicht in allen Ländern zugelassen |
Safer Sex | Geschützter Geschlechtsverkehr mit Kondom zur Vermeidung einer Infektion mit Geschlechtskrankheit, z.B. einer HIV-Infektion |
Schamlippen | Labien |
Scheide | Vagina |
Schwangerschaftsabbruch (Interruptio) | Künstliche Beendigung der Schwangerschaft, z.B. durch einen operativen Eingriff oder Medikamente |
Sonographie | > Ultraschalluntersuchung |
Soor | Infektion mit Candida albicans |
Spekulum | Trichterförmiges Instrument zur Scheidenuntersuchung |
Sperma | Samenflüssigkeit |
Spirale | Meist aus Kunststoff mit Kupferdraht, wird in die Gebärmutter eingelegt, dient der Verhütung |
Sterilisation | Operativer Eingriff, bei dem die Ei- bzw. Samenleiter durchtrennt werden und somit eine künstliche Unfruchtbarkeit herbeigeführt wird |
Syphilis | Geschlechtskrankheit > Lues |
Tampon | Hygieneartikel aus Watte, der während der Regelblutung in die Scheide eingeführt wird |
Temperaturmethode | Verhütungsmethode, bei der durch die Messung der morgendlichen Körpertemperatur die fruchtbaren Tage bestimmt werden können > Basaltemperatur |
Testosteron | Männliches Geschlechtshormon |
Thrombose | Völliger oder teilweiser Verschluß eines Blutgefässes durch ein Blutgerinsel |
Trichomonaden | Sexuell übertragbare Erreger, die eine Infektion von Scheide und Harnblase verursachen |
Tripper | Sexuell übertragbare Infektion mit Gonokokken, v.a. von Harnblase und Geschlechtsorganen > Gonorrhoe |
Tube | Eileiter |
Ultraschalluntersuchung | Bildliche Untersuchung der inneren Organe ohne Röntgenstrahlung, z.B. mit einer Vaginalsonde oder von außen durch die Bauchdecke |
Uterus | Gebärmutter |
Vagina | Scheide |
Verhütung | Maßnahmen zur Vermeidung eines Schwangerschafteintritts, heutzutage meistens durch die Pille |
Virilisierung | »Vermännlichung« bei Frauen z.B. Tieferwerden der Stimmlage |
Vorsorgeuntersuchung | Untersuchungen, die ein Erkennen von Vorstufen oder Frühformen einer Erkrankung ermöglichen, z.B. in der Schwangerschaft oder bei der Krebsvorsorge |
Vulva | Äußerer Bereich des Genitales der Frau (große und kleine Schamlippen, Klitoris, Jungfernhäutchen) |
Zervix | Gebärmutterhals, auch > Cervix |
Zweiphasen-Pille | Pille mit zwei unterschiedlichen Hormondosierungen |
Zwischenblutung | Blutungen außerhalb der normalen Regelblutung |
Zyklus | Gerechnet wird von ersten Tag der Blutung bis zum letzten Tag vor der neuen Blutung. Normale Zyklusdauern sind zwischen 25 und 31 Tagen, normale Blutungsdauer ist zwischen 3 und 6 Tagen. |
Zyste | Flüssigkeitsgefülltes, blasenförmiges Gebilde, kann z.B. am Eierstock vorkommen |
Zystitis | Entzündung der Harnblase |